Sonntag, 29. Juni 2014

Nadelkissenbaum - Rose von Venezuela


Lateinisch:     Brownea ariza Benth
Spanisch:       Guarabo, Palo de la cruz
Französisch:  Bois de Rose
Englisch:        Copperwood, Mountain Rose

Der Baum gehört zur Unterfamilie Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) in der Familie Hülsenfrüchtler (Fabaceae/Leguminosae).
Die Gattung Brownea enthält ca. 25 Arten, die im nördlichen Südamerika und auf den Karibischen Inseln vorkommen.
Sie sind nach dem englischen Botaniker Patrick Brown (1720 bis 1790) benannt, 
der die Flora von Jamaika erforscht hat.



Dieser bis zu 10 m hoch werdende Baum (Brownea ariza Benth) stammt aus Venezuela und ist als Zierpflanze in vielen tropischen Ländern verbreitet.
Er wird gerne wegen seiner auffallenden Blüten angepflanzt.
Die Blüten sind bei den einzelnen Arten von orange bis scharlachrot gefärbt.
Aus der Blütenkrone ragen lange Staubblätter hervor.
Die Früchte sind flache, bis zu 25 cm lange Hülsen (Schoten).
Das Holz ist schwer, hart, resistent gegen Termiten und riecht bei einigen Arten nach Vanille.
Die Rinde enthält blutstillende Wirkstoffe und wird in der traditionellen Naturmedizin eingesetzt.

Gute Bienenweide und ein Traum für Kolibris

Knospe der Brownea ariza Benth.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen