HERCAMPURI
eine Heilpflanze aus der Gattung der Enziane
Geschichte
Das
Wort "Hjircanpureck" kommt aus der Quechuasprache und
bedeutet so viel wie "der von Dorf zu Dorf läuft“. Es
bezieht sich auf die damaligen Inkaärzte, die mit Heilpflanzen von
Dorf zu Dorf gingen.
Die Gentianaceae-Familie (Enziangewächse) besteht aus etwa 75 Gattungen und etwa 1000 verschiedenen Arten, die weltweit vorkommen, aber vorwiegend in gemäßigten und subtropischen Regionen oder in niederen, tropischen Bergen.
Sie ist ein kleines, ca. 5 cm hohes Kraut mit gewundener, kurzer, dunkelbrauner Wurzel. Die Blätter sind etwa 0,5 bis
1 cm groß, dunkelgrün und spitz zulaufend. Die Blüten sind klein (0,5 - 1,5 cm), zwittrig und lila oder violett. Die Frucht enthält große Mengen an Samen, die entweder dunkelbraun oder schwarz sind.
Die Gentianaceae-Familie (Enziangewächse) besteht aus etwa 75 Gattungen und etwa 1000 verschiedenen Arten, die weltweit vorkommen, aber vorwiegend in gemäßigten und subtropischen Regionen oder in niederen, tropischen Bergen.
Sie ist ein kleines, ca. 5 cm hohes Kraut mit gewundener, kurzer, dunkelbrauner Wurzel. Die Blätter sind etwa 0,5 bis
1 cm groß, dunkelgrün und spitz zulaufend. Die Blüten sind klein (0,5 - 1,5 cm), zwittrig und lila oder violett. Die Frucht enthält große Mengen an Samen, die entweder dunkelbraun oder schwarz sind.
Beschreibung
Sie
ist ein kleines, ca. 5 cm hohes Kraut, mit gewundener, kurzer,
dunkelbrauner Wurzel. Die Blätter sind etwa 0,5 bis
1 cm groß, dunkelgrün und spitz zulaufend. Die Blüten sind klein (0,5 - 1,5 cm), zwittrig und lila oder violett. Die Frucht enthält große Mengen an Samen, die entweder dunkelbraun oder schwarz sind.
1 cm groß, dunkelgrün und spitz zulaufend. Die Blüten sind klein (0,5 - 1,5 cm), zwittrig und lila oder violett. Die Frucht enthält große Mengen an Samen, die entweder dunkelbraun oder schwarz sind.
Die
Heimat ist Peru. Dort wächst
sie in der Andenregion in einer Höhe zwischen 2800 bis 4300 m ü.NN
und kommt überwiegend in den Provinzen Puno, Huánuco, Junín,
Ayacucho, Ancash, Amazonas, Cusco, Cerro de Paseo und Cajamarca vor.
Hercampuri
war schon den Inkas als Heilpflanze bekannt. Sie
• unterstützt die Reduktion des Körpergewichts
• wirkt positiv auf den Cholesterinspiegel
• reinigt das Blut
• stimuliert die Leberfunktion
• regeneriert die Leberfunktion
• verbessert die Magenfunktion
• lindert Magenschmerzen
• stimuliert die Funktion der Gallenblase
• normalisiert hohen Blutdruck und wirkt
• vorbeugend gegen Herzinfarkt.
Verschiedene
durchgeführte Studien bestätigen ihre Eigenschaften.
Hercampuri
hat keinerlei Nebenwirkungen.
Hercampuri
ist ein starker Regulator des Fettstoffwechsels, weshalb es
eingesetzt wird, um Fettleibigkeit zu heilen. Die große Menge von
Bitterstoffen macht diese Pflanze zu einem ausgezeichneten
Leberreinigungsmittel und es hat eine gallentreibende Wirkung.
Hercampuri reduziert das LDL-Cholesterin und wandelt es in
Gallensäuren um. Ihre gallentreibende Wirkung erleichtert die
Sekretion und unterstützt die Gallenausscheidung. Hercampuri wird
als Entgiftungsmittel im Allgemeinen angewandt.
Gentianella
alborosea
Zubereitung
Teeaufguß: 2 Teelöffel der Pflanze auf 1 Liter kochendes Wasser geben und 5 Minuten ruhen lassen.
Danach abseihen und 3x täglich 1 Tasse trinken.
Hercampuri
hat einen bitteren Geschmack. Wir empfehlen daher, den Tee gut zu
süßen - am besten mit kalorienfreiem und gesundem Stevia.
Achtung! Während der Schwangerschaft sollte der Tee nicht getrunken werden.
Achtung! Während der Schwangerschaft sollte der Tee nicht getrunken werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen