Bodenbearbeitung / Aussaat


 

Der März markiert den Wechsel zwischen Winter und Frühling auf der nördlichen Hemisphäre und zwischen Sommer und Herbst auf der südlichen Hemisphäre. Dieser Monat ist perfekt, um verschiedene Arten zu säen, die von günstigen Wetterbedingungen profitieren werden. 🌷

Nordhalbkugel

Auf der nördlichen Hemisphäre ist der März ideal zum Anpflanzen:

1. Blumen: Tulpen, Narzissen, Krokus, Veilchen und Gedanken.

2. Kräuter: Basilikum, Koriander, Petersilie, Rosmarin und Thymian.

3. Gemüse: Salat, Spinat, Brokkoli, Blumenkohl und Karotten.

4. Gemüse: Tomaten, Paprika, Zucchini und Gurken

Südliche Hemisphäre

Auf der südlichen Hemisphäre ist der März perfekt zum Anpflanzen:

1. Blumen: Petunien, Geranien, Begonien, Hibiskus und Gardenien.

2. Kräuter: Minze, Oregano, Salbei, Lorbeer und Estragon.

3. Gemüse: Salat, Spinat, Brokkoli, Blumenkohl und Karotten.

4. Gemüse: Tomaten, Paprika, Zucchini und Gurken

Klimaverhältnisse

Es ist wichtig, die klimatischen Bedingungen in jeder Region vor der Pflanzung zu berücksichtigen. Normalerweise weist der März mäßige Temperaturen und für die Aussaat geeignete Niederschläge auf.

Tipps für die Pflanzung

1. Boden vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass er gut entwässert und gedüngt ist.

2. Wähle passende Sorten: Wähle Pflanzen aus, die zu deiner Region und deinem Klima passen.

3. Pflanzen zur richtigen Zeit: Achte darauf, dass du für jede Art und Fläche rechtzeitig säst.

Kurz gesagt, der März ist ein ausgezeichneter Monat, um eine Vielzahl von Blumen, Kräutern, Gemüse und Gemüse auf beiden Hemisphären zu säen. Indem du die Wetterbedingungen berücksichtigt und diese Pflanzungstipps befolgst, kannst du erfolgreiche Ergebnisse erzielen! 🌿🌼





Wusstest du, dass manche Pflanzen voneinander profitieren,

wenn sie zusammen angebaut werden?

Die Kombination trägt dazu bei, das Wachstum zu verbessern,

vor Schädlingen zu schützen und die Produktion deiner Ernte

auf natürliche Weise zu steigern. 


Einige der besten Kombinationen sind:

Tomaten ➝ Karotten | Basilikum | Zwiebeln

Karotten ➝ Salat | Rosmarin | Radieschen

Salat ➝ Rote Beete | Minze | Brokkoli

Paprika ➝ Knoblauch | Spinat | Tomate

Papa ➝ Mais | Bohnen | Kürbis

Mais ➝ Gurke | Bohnen | Radieschen

Erbsen ➝ Blumenkohl | Knoblauch | Mais

Brokkoli ➝ Rosmarin | Rote Bete | Zwiebeln

Auberginen ➝ Minze | Ringelblume | Erbsen


Vorteile der Kulturkombination


Schützt natürlich vor Schädlingen

Verbessert die Bodenfruchtbarkeit

Steigert die Erzeugung der Kulturen

Reduziert den Bedarf an Pestiziden.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen