Chia
Eine
Salbei Art aus Mexiko
Salbei
ist eine der artenreichsten Pflanzengattungen der Erde.
Bis
auf die Antarktis und Australien, kommt er auf allen Kontinenten vor.
Viele
Arten werden davon als Heilpflanzen genutzt.
Der
Gattungsname „Salvare“ kommt aus dem lateinischen und
bedeutet heilen, bezieht sich aber ursprünglich auf den, uns
bekannten Küchen- und Heilsalbei „Salvia officinalis“.
Salvia hispanica
Der
Mexikanische Chia „Salvia hispanica“ gehört auch zu dieser
Gattung.
Der
Name „hispanica“ wurde von Linné irrtümlich vergeben, da Chia
in Spanien angebaut wurde aber ursprünglich aus Mexiko importiert
war.
Salvia
hispanica ist eine einjährige, krautige Pflanze, mit einer
Wuchshöhe bis zu 1 Meter.
Genutzt
wird der Samen dieser Pflanze.
Nährwertangaben
des Samens pro 100 g
Brennwert
524 kcal (2194 kJ)
Gesamtfettgehalt 31,4 g
Gesättigte
Fettsäuren 3,1 g
Omega-6 Fettsäuren 5,9 g
Omega-3 Fettsäuren
20,36 g
einfach ungesättigte Fettsäuren 2,1 g
Cholesterin 0
g
Kohlenhydrate 37,5 g
Ballaststoffe, gesamt 33,7 g
lösliche
Ballaststoffe 4 g
unlösliche
Ballaststoffe 29,7 g
Protein
21,2 g
Rezepte
Traditionell
wird Chia als „Iskiate“, eine Art Powerdrink, zubereitet. Hierzu
werden ein oder zwei Teelöffel Chiasamen in Frucht- oder Gemüsesaft
eingerührt. Nach etwa 10 Minuten quellen die Samen auf und es
entsteht ein leckerer, sättigender Smoothie. Chia schmeckt auch als
Zugabe in Milchprodukten, Müslis und Salaten.
Blaubeerkuchen
mit Chia
Zutaten:
150
|
g
|
Blaubeeren
|
1
|
|
Ei
|
5
|
EL
|
Pflanzenöl (Kokosöl)
|
150
|
ml
|
Nuss- oder Getreidemilch
|
100
|
g
|
Dinkelvollkornmehl
|
100
|
g
|
Buchweizenmehl
|
60
|
g
|
Mandeln, gemahlen
|
4
|
|
Datteln
|
2
|
TL
|
Backpulver
|
1/2
|
TL
|
Zimt
|
1
|
Msp
|
Bourbon Vanille
|
1
|
EL
|
Chia
|
1
|
TL
|
Leinsamen
|
|
|
Rohrpuderzucker
|
100g
Dinkelvollkornmehl mit 100g Buchweizenmehl, 60g Mandeln, gemahlen,
1
Messerspitze geriebener Bourbon Vanille, ½ TL Zimt und 2TL
Backpulver mischen.
1 gestrichener EL Chia Samen und 1 TL Leinsamen
unterrühren.
In
einer zweiten Schüssel 150ml Nuss- oder Getreidemilch, 1 Ei sowie 5
EL Pflanzenöl (Kokosöl) verquirlen.4
weiche Datteln zerkleinern. (Alternativ zu den Datteln 3-5 EL
Ahornsirup zur Flüssigkeit geben.
Nun die trockenen Zutaten
langsam zur flüssigen Mischung geben und mit dem Mixer verrühren.Eine
Kastenform 25-30 cm einfetten und bemehlen.
Eine erste kleine
Schicht Teig zugießen und nun schichtweise abwechselnd Blaubeeren
und Teig einfüllen. (Andernfalls verfärbt sich der Teig blau.)
Die
Kastenform im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius 45 Minuten
backen oder bis der Kuchen bräunlich geworden ist und der
Zahnstochertest gelingt.
Guten
Appetit